Die Petersbasilika im Vatikan ist das legendärste und verehrteste Gebäude der Welt. Jährlich besuchen Millionen von Menschen den zentralen Ort des Katholizismus und eines der größten Meisterwerke der Renaissance-Architektur. Obwohl viele von ihnen über seine Pracht Bescheid wissen, gibt es Tausende von verborgenen Geheimnissen und weniger bekannten Fakten über die Petersbasilika, die sie noch interessanter machen.
In diesem Blog werden wir 10 Fakten über die Petersbasilika enthüllen, die Sie verblüffen werden. Von ihrer alten Geschichte bis zu ihrem künstlerischen Reichtum werden diese faszinierenden Fakten über die Petersbasilika dazu führen, dass Sie dieses architektonische Wunder noch mehr schätzen.
10 Fakten über die Petersbasilika
1. Die Basilika steht auf altem Grund
Die faszinierendsten 10 Fakten über die Petersbasilika sind ihr Standort. Der Apostel Jesus und der erste Papst, der heilige Petrus, soll in der Basilika ruhen. Beweise deuten darauf hin, dass der Ort einst als römische Nekropole genutzt wurde und von den ersten Christen als die letzte Ruhestätte des Petrus verehrt wurde. Die Basilika, die im 4. Jahrhundert von Kaiser Konstantin in Auftrag gegeben wurde, wurde im 16. Jahrhundert durch die heutige ersetzt.
Die Entscheidung, die neue Basilika zu errichten, wurde durch das Bedürfnis motiviert, ein noch prächtigeres und dauerhaftes Denkmal für den heiligen Petrus zu schaffen. Der Prozess erforderte die Zerstörung der alten Basilika, die mehr als tausend Jahre existiert hatte. Diese Schichtung der Geschichte verleiht der Petersbasilika ihre unverwechselbare Mischung aus antiker und Renaissance-Architektur, die zu ihrem Charme und ihrer Bedeutung beiträgt. Kaufen Sie Eintrittskarten für die Petersbasilika & Kuppel Audio geführte Tour und machen Sie Ihre Reise zur Basilika unvergesslich.
2. Der Bau dauerte mehr als ein Jahrhundert
Der Bau der Petersbasilika ist ein Zeugnis menschlicher Ausdauer. Papst Julius II. initiierte ihren Bau im Jahr 1506 und schloss ihn 120 Jahre später, im Jahr 1626, ab. Viele berühmte Architekten wie Donato Bramante, Michelangelo und Gian Lorenzo Bernini arbeiteten an ihrem Design. Die lange Bauzeit von 120 Jahren ist einer der interessantesten Fakten über die Petersbasilika, die das Engagement und das Handwerk verrät, das in ihren Bau einfloss.
Jeder Architekt trug seine Vision zu dem Projekt bei. Bramante entwarf ursprünglich die Basilika mit einem griechischen Kreuzplan, und Michelangelo änderte sie anschließend in einen lateinischen Kreuzplan. Carlo Maderno trug das Hauptschiff und die Fassade bei, und Bernini schuf den atemberaubenden Petersplatz. Die kombinierte Arbeit dieser Meister erzeugte ein Gebäude, das sowohl harmonisch als auch atemberaubend ist.
3. Michelangelos Kuppel ist ein Wunder der Ingenieurskunst
Vielleicht ist das symbolischste Element der ikonischen Petersbasilika ihre atemberaubende Kuppel, die von Michelangelo entworfen wurde. Doch er starb, bevor sie vollendet wurde. Die 136 Meter hohe Kuppel wurde von Giacomo della Porta und Domenico Fontana fertiggestellt. Sie ist heute noch eine der größten Kuppeln der Welt und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Vatikan. Dieses technisches Wunder ist einer der faszinierenden 10 Fakten über die Petersbasilika.
Das Pantheon und die Kuppel der Florentiner Kathedrale dienten als Inspiration für Michelangelos Design. Das Doppelschalen-Design der Kuppel bietet Stabilität sowie Schönheit. Touristen können zur Spitze der Kuppel aufsteigen, um einen Panoramablick auf Rom zu genießen, was sie zu einer unbedingt sehenswerten Attraktion der Basilika macht.
4. Die Basilika beherbergt unzählige Kunstschätze
Die Petersbasilika ist nicht nur ein Heiligtum; sie ist auch ein Meisterwerk der Kunstwerke. Von der von Michelangelo gestalteten Pietà bis zum von Bernini gefertigten Baldachin ruhen einige der profundesten Kunstwerke der Geschichte in der Basilika. Michelangelos vollendetes Kunstwerk, als er 24 war, ist die Pietà, das einzige Stück, das jemals von Michelangelo signiert wurde. Diese Kunstwerke tragen zu den 10 Fakten über die Petersbasilika bei und machen dieses religiöse Wunder zu einem Kunstbesuchsort.
In der Basilika befinden sich Mosaiken, Skulpturen und Gemälde von einigen der bekanntesten Renaissance- und Barockkünstler der Welt. Der Baldachin, ein bronzener Baldachin über dem papstlichen Altar, ist das beste Werk von Bernini. Die Inschriften, Verzierungen und die Majestät dieser Werke sind ein Ausdruck der Stellung der Basilika als ein Symbol der Macht und des Einflusses der katholischen Kirche.
5. Der Obelisk auf dem Petersplatz hat eine einzigartige Geschichte
Einer der 10 Fakten über die Petersbasilika ist der riesige Obelisk, der in den Petersplatz ragt. Er stammt ursprünglich aus Ägypten, wurde aber im Jahr 37 n. Chr. von Kaiser Caligula nach Rom transportiert. Papst Sixtus V. versetzte den Obelisken 1586 an seinen heutigen Standort mit Hilfe von 900 Männern, 140 Pferden und 44 Winden. Es heißt, dass der Obelisk mehrere Umsetzungen überstanden hat, ohne jemals umzufallen.
Der Obelisk symbolisiert den Sieg der Kirche über den Paganismus und ihre Verbindung zu antiken Kulturen. Er ist ein Beispiel für die Ingenieurskunst der Renaissance und die Fähigkeit des Vatikans, antike Monumente zurückzugewinnen und wiederzuverwenden. Kaufen Sie Rom: Geführte Tour durch die Petersbasilika und Kuppel und verbringen Sie einen tollen Tag in der Petersbasilika.